In den Anmerkungen stehen alle Reblogs, Likes und Antworten, die ein Eintrag bekommen hat.
Um zu verstehen, wie Anmerkungen funktionieren, tippe oder klicke auf die Anmerkungenzahl eines Eintrags, und lass dich von uns durch die wunderbare Welt der Anmerkungen führen.
Zuerst die Grundlagen:
- Die Anmerkungen sind chronologisch angeordnet, wobei sich die älteste Anmerkung (die immer vom Original-Poster stammt) immer oben befindet.
- Wenn du die Anmerkungen-Ansicht öffnest, landest du automatisch ganz unten, damit du die neuesten Aktivitäten sehen kannst.
- Um die Anmerkungen zu aktualisieren und zu sehen, ob neue dazugekommen sind, schließe die Anmerkungen-Ansicht und öffne sie erneut (wir wollen das künftig noch vereinfachen).
Antworten und Reblogs mit Kommentaren werden optisch anders dargestellt, damit man Unterhaltungen leicht folgen kann:
- Wenn jemand auf einen Eintrag antwortet oder ihn rebloggt und einen neuen Kommentar hinzufügt, wird das in den Anmerkungen angezeigt.
- Falls du dich an einer laufenden Unterhaltung beteiligen willst, kannst du direkt in den Anmerkungen auf Einträge antworten.
- Wenn du auf einen Eintrag antwortest (oder ihn mit einem Kommentar rebloggst), wirst du automatisch Benachrichtigungen zu diesem Eintrag bekommen, damit du der Unterhaltung folgen kannst. Kein Interesse? Dann tippe einfach auf das Blitz-Symbol oben rechts in der Anmerkungen-Ansicht.
Wenn ein Eintrag nur wenige Anmerkungen hat, wird er vermutlich etwas anders aussehen (diese Beschreibung gilt nur für Einträge, die nach dem 17.03.2016 gepostet wurden):
- Wenn ein Eintrag weniger als zweimal gelikt oder gerebloggt wurde oder keine Antworten oder Reblogs mit Kommentaren hat, dann siehst du eine einfache chronologische Liste aller Anmerkungen zu diesem Eintrag.
- Wenn ein Eintrag mind. zweimal gelikt oder gerebloggt wurde oder mind. eine Antwort oder ein Reblog mit Kommentar hat, dann werden in der Anmerkungen-Ansicht nur die Antworten und Reblogs mit Kommentaren angezeigt, damit du sie besser lesen (und auf sie antworten) kannst. Oben siehst du, wie oft der Eintrag insgesamt gelikt und gerebloggt wurde. Tippe oder klicke auf diese Zahlen, um eine chronologische Liste aller anderen Anmerkungen zu sehen.