Navigation
Nicht jugendfreie Inhalte sind auf Tumblr nicht erlaubt. Weitere Informationen findest du in unseren Community-Richtlinien.
Häufig gestellte Fragen
F: Wie deaktiviere ich den sicheren Modus?
A: Das geht nicht. Da nicht jugendfreie Inhalte ohnehin nicht erlaubt sind, gehört die Funktion "Sicherer Modus" der Vergangenheit an.
F: Ich bin über 18. Wie kann ich nicht jugendfreie Inhalte sehen?
A: Erwachseneninhalte sind auf Tumblr nicht erlaubt, unabhängig vom Alter.
F: Mein Blog wurde als anstößig gemeldet. Wie kann ich meinen Avatar und meine Header-Bilder ändern?
A: Gar nicht. Als anstößig gemeldete Blogs haben standardmäßige Avatare und Header-Bilder. Hier erfährst du mehr darüber, was mit gemeldeten Blogs passiert. Und hier steht, wie du eine Meldung anfechten kannst.
F: Mein Blog wurde als anstößig gemeldet. Wie kann ich das Archiv meines Blogs einsehen?
A: Gar nicht. Als anstößig gemeldete Blogs werden nur im Dashboard angezeigt.Hier erfährst du mehr darüber, was mit gemeldeten Blogs passiert. Und hier steht, wie du eine Meldung anfechten kannst.
F: Meine Einträge werden immer wieder gemeldet, dabei sehe ich in anderen Blogs viel anstößigere Sachen. Was ist da los?
A: Diese Blogs verstoßen gegen unsere Community-Richtlinien und werden möglicherweise gelöscht. Sie sind keine guten Beispiele, denen man folgen sollte.
F: Kann ich nicht jugendfreie Inhalte in einem privaten Blog oder in privaten Einträgen posten?
A: Nein. Erwachseneninhalte sind auf Tumblr nicht erlaubt, auch nicht in privaten Blogs, privaten Einträgen oder in anderen "versteckten" Ecken.
Unsere Richtlinie im Überblick
Erwachseneninhalte definieren wir folgendermaßen:
Fotos, Videos oder GIFs, die echte (oder fotorealistische) menschliche Genitalien zeigen, außerdem auch sämtliche Inhalte - Fotos, Videos, GIFs und Illustrationen -, die Sexualakte zeigen.
Ausnahmen
- Nacktheit im Zusammenhang mit dem Stillen, der Geburt oder der Zeit nach der Geburt.
- Nacktheit im Kontext der Gesundheitsfürsorge, z. B. nach einer Mastektomie oder einem geschlechtsbestätigenden Eingriff.
- Nacktheit im Zusammenhang mit Politik oder Nachrichten.
- Nacktheit in Bildhauerei und Illustration.
- Schriftliche Inhalte, wie z. B. Erotik.
Durchsetzung der Richtlinien
Wir verwenden eine Mischung aus maschinellem Lernen und menschlicher Moderation.
Moderation von Einträgen
Unsere Moderationssoftware analysiert zunächst die Medien, die du einstellst. Die große Mehrheit der Einträge durchläuft die maschinelle Moderation ohne jegliche Probleme. Wenn die Software einen möglicherweise anstößigen Inhalt in deinen Medien entdeckt, wird er zur Überprüfung an ein Moderatorenteam weitergeleitet.
Schon gewusst? Unser Moderatorenteam überprüft jeden Tag über eine Million Einträge.
Einzelne Einträge, die als anstößig gemeldet wurden, werden hinter einem Overlay versteckt. Wenn du der ursprüngliche Poster bist, kannst du die Meldung anfechten. Bei Reblogs ist eine Anfechtung nicht möglich, check also unbedingt den ursprünglichen Eintrag.
Moderation von Blogs
Wie die Moderation von Einträgen, ist auch die Blog-Moderation eine Mischung aus automatischen Prozessen und menschlicher Moderation.
Wenn dein Blog als anstößig gemeldet wurde, passiert Folgendes:
- Du wirst weder dein Header-Bilder noch deinen Avatar ändern können. Anstößige Blogs bekommen automatisch die standardmäßigen Header und Avatare.
- Dein Blog wird nicht im Blog-Netzwerk auftauchen. Das bedeutet, dass du deinen Blog nur in der Blogvorschau-Ansicht im Dashboard sehen kannst, dass du kein Template verwenden kannst und dass das Archiv deines Blogs nicht zugänglich ist.
- Dein Blog und deine Einträge erscheinen nicht in Suchergebnissen.
Wenn dein Blog fälschlicherweise gemeldet wurde, kannst du das über das anfechten.
Verstöße
Das Posten und Rebloggen von Erwachseneninhalten (auch in privaten Einträgen) verstößt gegen unsere Community-Richtlinien und führt zur Schließung deines Tumblr-Accounts.
Erwachseneninhalte melden
Wenn du auf einen Eintrag oder Blog stößt, der gekennzeichnet (oder von Tumblr entfernt) werden sollte, melde ihn. Jemand aus unserem Trust & Safety-Team wird das überprüfen.
Spammer posten oft Erwachseneninhalte, weil die Wahrscheinlichkeit einfach höher ist, dass jemand daraufklickt. Wie du Spam melden kannst, erfährst du hier.
In der App
iOS
So meldest du einen Eintrag in der iOS-App:
- Tippe auf die drei Punkte (●●●), dann auf "Melden".
- Tippe auf "Erwachseneninhalte melden". Deine Meldung wird zur Überprüfung weitergeleitet und der Eintrag verschwindet aus deinem Dashboard. Du hast auch die Möglichkeit, den Blog zu sperren, wenn du das möchtest.
So meldest du einen Blog in der iOS-App:
- Tippe auf das Männchen rechts oben in dem Blog, den du melden willst.
- Tippe auf "Melden".
- Tippe auf "Erwachseneninhalte melden". Deine Meldung wird zur Überprüfung weitergeleitet.
Android-Geräte
So meldest du einen Eintrag in der Android-App:
- Tippe auf die drei Punkte (●●●), dann auf "Bedenkliche Inhalte melden".
- Deine Meldung wird zur Überprüfung weitergeleitet und der Eintrag verschwindet aus deinem Dashboard.
So meldest du einen Eintrag in der Android-App:
- Tippe auf das Männchen rechts oben in dem Blog, den du melden willst.
- Tippe auf "Melden".
- Tippe auf "Bedenkliche Inhalte melden". Deine Meldung wird zur Überprüfung weitergeleitet.
In der Browser-Version
So meldest du einen Eintrag:
- Wenn du dich im Dashboard, in den Suchergebnissen, in der Blogvorschau oder überall sonst in dem Bereich befindest, den wir als "blauen Raum" bezeichnen:
- Klicke auf die drei Punkte (●●●) im betreffenden Eintrag.
- Klicke auf "Melden".
- Du wirst dann zu unserem Missbrauchsformular weitergeleitet, wo der Permalink des Eintrags bereits eingetragen ist.
- Klicke unter "Was ist los?" auf "Anstößige Inhalte melden".
- Standardmäßig ist der Schalter zum Sperren des Blogs aktiviert. Deaktiviere ihn, falls du den Blog nicht sperren möchtest.
- Klicke auf "Melden und sperren" (oder nur auf "Melden", wenn du nicht sperren willst), und deine Meldung wird zur Überprüfung abgeschickt.
- Wenn du dich im Blog-Netzwerk befindest:
- Rufe den Permalink des Eintrags auf, den du melden möchtest. Bei den meisten Templates gelangst du zum Permalink eines Eintrags, indem du auf das Datum, die Anmerkungen oder ein spezielles Symbol klickst (in der Regel ein Unendlichkeitszeichen oder etwas, das wie das ●●●-Symbol aussieht).
- Klicke auf das Symbol "Im Dashboard anzeigen" oben rechts. Es ist das Symbol, das wie ein Auge aussieht.
- Jetzt bist du im Dashboard! Befolge die Schritte oben, um den Eintrag zu melden.
So meldest du einen Blog:
- Wenn du dich im Dashboard, in den Suchergebnissen, in der Blogvorschau oder überall sonst in dem Bereich befindest, den wir als "blauen Raum" bezeichnen:
- Mit einem Klick auf den Namen oder Avatar des Blogs öffnet sich die Blogvorschau.
- Hinweis: Du kannst auch einfach im Dashboard mit dem Mauszeiger über den Avatar des Blogs fahren. Auf dem Popover der Blogkarte findest du die gleichen drei Punkte (●●●).
- Klicke auf die drei Punkte (●●●).
- Wähle "Melden". Du wirst dann zu unserem Missbrauchsformular weitergeleitet, wo der Blogname bereits eingetragen ist.
- Klicke unter "Was ist los?" auf "Anstößige Inhalte melden".
- Standardmäßig ist der Schalter zum Sperren des Blogs aktiviert. Deaktiviere ihn, falls du den Blog nicht sperren möchtest.
- Klicke auf "Melden und sperren" (oder nur auf "Melden", wenn du nicht sperren willst), und deine Meldung wird zur Überprüfung abgeschickt.
- Wenn du dich im Blog-Netzwerk befindest:
- Klicke auf das Symbol "Im Dashboard anzeigen" oben rechts. Es ist das Symbol, das wie ein Auge aussieht.
- Jetzt bist du im Dashboard! Befolge die Schritte oben, um den Eintrag zu melden.
Anfechtungen
Fehler kommen vor. Falls dein ursprünglicher Eintrag oder Blog fälschlicherweise gemeldet wurde, kannst du das anfechten.
Weitere Details zu Anfechtungen bei Meldungen von Einträgen und Blogs findest du hier.
Anfechtungen bei Einträgen
Wenn einer deiner Einträge als anstößig gemeldet wurde, siehst du so ein rotes Banner:
Klicke oder tippe auf den 'Anfechten'-Button, um Einspruch zu erheben. Eine Entscheidung sollte innerhalb von 24 Stunden kommen.
Wenn dein Einspruch abgelehnt wird, bleibt der Eintrag ausgeblendet und der Banner verändert sich:
Wenn du feststellst, dass ein Eintrag in der Web-Ansicht deines Blog als gemeldet erscheint, gehe zum Permalink des Eintrags und klicke auf das Symbol 'Im Dashboard anzeigen' in der oberen rechten Ecke (das Symbol, das wie ein Auge aussieht). Es ist nicht möglich, eine Anfechtung über das Blog-Netzwerk einzureichen.
Anfechtungen bei Blogs
Wenn dein Blog fälschlicherweise als anstößig gemeldet wurde, kannst du das über das Support-Formular anfechten.
- Wähle "Mein Blog wurde zu Unrecht als anstößig gekennzeichnet".
- Trage in das Textfeld eine genaue Begründung ein, warum du glaubst, dass wir dein Blog zu Unrecht gekennzeichnet haben bzw. die Kennzeichnung aufheben sollten.
- Wähle unter "Betroffener Blog" den Blog, den wir überprüfen sollen.
- Stelle sicher, dass deine E-Mail-Adresse die Adresse ist, mit der du dich auf Tumblr registriert hast. Über diese Adresse werden wir dich auch bei Bedarf kontaktieren.